Menschen

Suchbegriff: Elena Valderrábano

Telefónica hat in der ersten Dekade der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) 77 Milliarden Euro investiert und sich dabei auf nachhaltige Infrastruktur, digitale Inklusion und Dekarbonisierung konzentriert. Das Unternehmen hat die CO2-Emissionen um 52 % gesenkt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen auf 34 % erhöht und die 4G-Abdeckung in wichtigen Märkten auf 98 % erhöht. Spanien ist führend beim Glasfaserausbau, und Initiativen wie die Programme der Fundación Telefónica haben 1,16 Millionen Menschen für die Beschäftigungsfähigkeit geschult. Telefónica strebt bis 2040 Netto-Null-Emissionen an und nutzt an den SDG ausgerichtete Strategien, um die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu verbessern.
Telefónica wurde im globalen Nachhaltigkeitsranking 2025 des TIME Magazine als das zweitnachhaltigste Unternehmen der Welt eingestuft und ist damit das führende Telekommunikationsunternehmen und das führende spanische Unternehmen auf der Liste. Die Anerkennung hebt die ESG-Integration, die ehrgeizigen Dekarbonisierungsziele (Netto-Null-Emissionen bis 2040), die Nutzung erneuerbarer Energien, die Diversitätsinitiativen und die Transparenz der Nachhaltigkeitsberichte hervor. Bei der Bewertung durch TIME und Statista wurden Klimaverpflichtungen, soziale Faktoren und operative Nachhaltigkeitskennzahlen bewertet.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.